Direkt zum Inhalt springen
Tourismusdirektor Oliver Behncke und Bürgermeister Jörg Weber freuen sich auf steigende Gästezahlen im kostenlosen Busverkehr © Tourismus-Service Fehmarn

Pressemitteilung -

Kostenlose Nutzung des Linienbusverkehrs in Burg und Umgebung ab 1. August 2025

Fehmarn, 28. Juli 2025 – Ab dem 1. August 2025 ist die Nutzung nahezu aller Buslinien in der Tarifzone Fehmarn-Burg und Umgebung kostenfrei. Fahrgäste benötigen keine Fahrkarte oder andere Nachweise. Bereits seit 1. April 2025 ist die Nutzung des Bürgerbus für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Fehmarn und für Inhaber der ostseecard ebenfalls kostenfrei. Die Finanzierung von diesem Service erfolgt durch die Kurabgabe.

Ab dem 1. August 2025 gilt freie Fahrt in Burg und Umgebung, denn dann können alle Buslinien bis auf die Linie 597 und den Expressbus X85 in der Tarifzone Fehmarn-Burg kostenfrei genutzt werden. Dies gilt auch für die Mitnahme von entgeltpflichtigen Hunden und Fahrrädern innerhalb der Tarifzone Fehmarn-Burg, sofern die Platzkapazitäten dies zulassen. Fahrgäste benötigen keine Fahrkarte und auch keine anderen Nachweise, um den Busverkehr kostenlos zu nutzen. Das Projekt ist vorerst bis zum 31. Dezember 2027 befristet.

Geltungsbereich der Freifahrtregelung

Die Freifahrtregelung gilt für alle Fahrten mit Start und Ziel innerhalb der Tarifzone Fehmarn-Burg mit Burgtiefe, Neue Tiefe, Landkirchen, Bisdorf, Blieschendorf, Strukkamp, Avendorf, Wulfen, Albertsdorf und Fehmarnsund. Bei Fahrten über den Geltungsbereich (auf der Karte in weiß) hinaus, benötigen Fahrgäste für die gesamte Strecke eine Fahrkarte zum regulären Tarif.

Ausnahme für die Linie 597 und den Expressbus X85

Die Freifahrtregelung gilt nicht auf Fahrten der Linie 597 Landkirchen bis Wulfen bzw. Gollendorf, da auf dieser Strecke ausschließlich zu Schulzeiten Kleinbusse verkehren und somit nur eine begrenzte Kapazität zur Verfügung steht. Auch der Expressbus X85 ist von der Freifahrtreglung ausgenommen.

Bürgerbus-Tarif

Der Bürgerbus Fehmarn (www.buergerbus-fehmarn.de/) verkehrt bereits seit dem 1. April 2025 kostenlos auf der gesamten Insel. Die Busse werden von April bis Oktober im Linienverkehr und von November bis März als Anrufbus eingesetzt. Hier gilt, dass Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz auf Fehmarn sowie Inhaber einer gültigen ostseecard den Bürgerbus kostenfrei nutzen dürfen. Dieser Nachweis muss bei Nutzung vorgezeigt werden.

Finanzierung durch die Kurabgabe der Gäste

Die kostenlose Nutzung des Linienbus-Verkehrs in Burg und Umgebung sowie die des Bürgerbusses auf der gesamten Insel wird durch die Kurabgabe finanziert, die Gäste während Ihres Aufenthaltes an den Tourismus-Service Fehmarn zahlen und von der Stadt als Eigenanteil für die Einwohnerinnen und Einwohner ebenfalls. „Mit der kostenfreien Nutzung bieten wir Gästen und Einheimischen einen nahezu einzigartigen Service in gesamt Schleswig-Holstein“, so Bürgermeister Jörg Weber und Tourismusdirektor Oliver Behncke in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Auskünfte zum Fahrplan erhalten Fahrgäste unter www.nah.sh und in der NAH-SH-App.


Pressekontakt:
Tourismus-Service Fehmarn
Lina Rotte
Zur Strandpromenade 4
23769 Fehmarn OT Burgtiefe
Tel.: 04371-506-328
Fax: 04371-506-390
l.rotte@fehmarn.de

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Die Sonneninsel Fehmarn: Mitten in der Ostsee gelegen, 2.000 Sonnenstunden im Jahr, ein Paradies für Wassersportler, Naturliebhaber und Familien, landschaftlich so vielfältig wie ihre 42 kleinen Ortschaften. Mit einer Fläche von 185 Quadratkilometern ist Fehmarn die drittgrößte Insel Deutschlands und gehört als einzige der Ostseeinseln zum Bundesland Schleswig-Holstein. Das Wahrzeichen der Insel – die Fehmarnsundbrücke – verbindet seit 1963 den Süden Fehmarns mit dem schleswig-holsteinischen Festland und ist somit Teil der „Vogelfluglinie“, der direkten Verkehrsverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg. Von Puttgarden im Norden Fehmarns führt eine 19 Kilometer lange Fährverbindung bis ins dänische Rødby. Der 78 Kilometer lange Küstenstreifen wird von feinen Sandstränden sowie von Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten gesäumt. Das Landesinnere lädt mit seinen weitläufigen Wiesen und Feldern zu ausgiebigen Spaziergängen und Fahrradtouren ein. Neben dem milden Reizklima, das jährlich etwa 420.000 Touristen mit fast 3 Millionen Übernachtungen zu einem Urlaub auf der Insel veranlasst, lockt das Angebot an sportlichen Aktivitäten, Freizeitbeschäftigungen und Veranstaltungen. Wassersportfans bekommen ebenso wie Segler, Taucher, Reiter, Wanderer, Fahrradfahrer oder Angler die Möglichkeit ihr Hobby während des Urlaubs in vollen Zügen auszuüben. Etablierte Veranstaltungen, wie das Rapsblütenfest, das Surf-Festival oder das Midsummer Bulli Festival, ziehen jährlich zahlreiche Besucher nach Fehmarn.

Kontakt

  • Linienbus
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    NAH.SH GmbH/Manuel Weber
    Dateigröße:
    7493 x 4995, 22,8 MB
    Download
  • Pressfoto_ÖPNV_Oliver_Behncke_Joerg_Weber_TSF.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2016 x 1512, 1,33 MB
    Download
  • Kostenloser_Linienbusverkehr_Burg_Umgebung_Karte.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Kostenloser_Linienbusverkehr_Burg_Umgebung_Karte_clean.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Pressemitteilung_kostenloser_ÖPNV_ab_1.August_Tourismus-Service_Fehmarn.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download